
1. Liveschaltung Amazon Belgien
Vor kurzem hat Amazon den offiziellen Start von Amazon.com.be bekannt gegeben. Dies bedeutet, dass es einen weiteren europäischen Marktplatz gibt, bei dem Händler ihre Produkte anbieten können. Spannend ist hierbei, dass der Marktplatz in den Sprachen Französisch, Englisch und Niederländisch verfügbar ist. Sollte in den entsprechenden Ländern also bereits verkauft werden, können diese Listings für den belgischen Marktplatz verwendet werden.



Stellungnahme: Grundsätzlich ist ein neuer Marktplatz immer erst einmal positiv zu bewerten, da es neue Absatzmärkte ermöglicht und ein potentielles Umsatzwachstum mit sich bringt. Einige FBM-Händler haben uns allerdings schon berichtet, dass dieser Marktplatz auch wieder automatisch freigeschaltet wurde. Bei eigenständigem Versand kann dies zu Komplikationen führen. Falls Sie auch von diesem “Problem” betroffen sind, helfen Ihnen unsere Account Manager gerne weiter.
2. Amazon Marketing Cloud
Letzte Woche wurde verkündet, dass die Amazon Marketing Cloud in den USA mit dem Experian Vehicle Purchase um eine neue kostenpflichtige Funktion (Beta-Version) erweitert wird. Diese ermöglicht Werbetreibenden aus der Automobilbranche den Einfluss ihrer Werbemaßnahmen besser zu messen. Im Allgemeinen handelt es sich bei der Amazon Marketing Cloud um ein Berichts- und Analysetool, welches auf dem Amazon Cloud Service AWS basiert. Dabei werden in der Datenbank verschiedenste Metriken an Werbe-KPIs ermittelt und aufgeführt.




Die Erweiterung um den Experian Vehicle Purchase zeigt einmal mehr, dass Amazon immer weiter in unterschiedlichsten Branchen expandiert und über den klassischen Marktplatz hinweg seine Fühler ausstreckt. Generell bieten die Amazon Marketing Cloud als auch das DSP spannende Möglichkeiten, noch mehr Daten und Auswertungen zu ziehen als in der Werbekonsole. Wir werden mit Spannung verfolgen, wie sich die beiden Systeme weiterentwickeln und welche Analysemöglichkeiten sich daraus in der Zukunft ergeben.
3. vCPM Kampagnen in Portfolios möglich
Bisher konnten vCPM Kampagnen keinen Portfolios in der Werbekonsole zugeordnet und somit nicht einheitlich zusammen mit CPC Kampagnen verwaltet werden. Seit neuestem ist dies nun möglich. Bei vCPM Kampagnen handelt es sich um Kampagnenarten, bei denen nicht wie sonst auf Amazon üblich nach Klicks abgerechnet, sondern wie auf anderen Plattformen verbreitet, auf Basis von 1000 Impressionen die Kosten ermittelt werden.





Durch diese Neuerung kann die Performance der vCPM Kampagnen leichter und übersichtlicher mit denen der CPC Kampagnen verglichen werden. Bisher musste dies meistens über unterschiedliche Tabs geschehen. Da nun alles in einem Portfolio auf einen Blick angezeigt wird, ermöglicht uns dies eine strukturierte und präzise Übersicht. Darüber hinaus werden Kosten und Umsätze der vCPM Kampagnen den entsprechenden Portfolios zugeordnet.