
1. Länderübergreifende Verwaltung in Werbekonto angekündigt
Werbetreibende sollen demnächst alle Länder, in denen Werbung ausgespielt wird, über ein einziges Werbekonto verwalten können. Dadurch wird in der Werbekonsole ein gleichzeitiges Einloggen und vereinfachtes Wechseln zwischen den Ländern ermöglicht. In diese Neuerung sollen alle Amazon-Marktplätze inkludiert werden.


Durch diese Änderung wird das Management von länderübergreifenden Accounts vereinfacht und diese übersichtlicher dargestellt. Vor allem bei Seller/Vendoren, welche in Nordamerika und Europa verkaufen, muss man sich aktuell meistens erst aus einem Konto ausloggen, um den anderen Marktplatz anzeigen zu lassen. Dieses neue Feature vereinfacht die Optimierung von länderübergreifenden Accounts. Sobald dieses Feature live geht, berichten wir selbstverständlich über die tatsächlichen Auswirkungen und Vereinfachungen.
2. Frankierte Rücksendeetiketten-Kampagnen
Amazon hat am 14. Oktober Änderungen der Rückgabebedingungen zum 31. Oktober bekannt gegeben. Die Hauptänderung dabei war, dass alle Verkaufspartner entweder vorfrankierte Rücksendeetiketten dem Paket beilegen oder Erstattung ohne Warenrücksendung anbieten müssen. Dies sorgte bei einigen Händlern für viele Fragen und Diskussionsbedarf. Deshalb hat Amazon Ende letzter Woche ein FAQ veröffentlicht und den neuen Service “Vorfrankierte Rücksendeetiketten von Amazon” (APRL) eingeführt. APRL soll den manuellen Aufwand für die Bearbeitung von Rücksendungen, Kundenkontakten und A-bis-Z-Garantieanträgen erleichtern.


Die 5 Flieger vergeben wir hier vor allem aufgrund der Vielzahl an Kommentaren zur ursprünglichen Veröffentlichung und der damit verbundenen Relevanz für FBM-Händler. Vor allem die Kurzfristigkeit der Bekanntgabe sowie die Undurchsichtigkeit des genauen Prozedere war und ist vielen Händlern hierbei ein Dorn im Auge. Auch wenn der Schritt von Amazon durch den neuen Service APRL sowie dem FAQ auf offene Punkte einzugehen positiv zu sehen ist, herrscht in den Kommentaren zum FAQ-Artikel allerdings immer noch viel Missmut und Unklarheit.
3.Video in SDA Zielgruppen-Kampagne
Amazon erweitert die Werbemöglichkeiten von Sponsored Display Ads um eine Videofunktion für Zielgruppen-Kampagnen. Dadurch können Seller und Vendoren ihre Marke und Produkte auf eine weitere Weise bewerben. Neben den Videos in den Sponsored Brand Kampagnen ist dies die zweite Möglichkeit um Werbung im Videoformat auf Amazon zu schalten. In dieser Kampagnenart werden Videos bis zu einer Länge von 45 Sekunden unterstützt.


Videos nun auch in SDA-Kampagnen nutzen zu können ist eine spannende neue Möglichkeit, Werbung auf der Plattform Amazon zu schalten. Für uns bedeutet eine neue Werbeform generell, dass wir uns schnell damit auseinandersetzen, um mit Kunden zusammen die optimale Strategie für diese Werbemöglichkeit zu erarbeiten. Da SDA-Werbslots im Vergleich zu SB-Videos kleiner dargestellt werden, gehen wir davon aus, dass vor allem Videos, bei denen die Marke und/oder das Produkt zu Beginn gut sichtbar präsentiert werden, höhere Chancen haben, erfolgreich zu sein. Auf der anderen Seite raten wir in dieser Phase von Text im Video vorerst ab, da dieser voraussichtlich nicht gut lesbar sein wird.