
1. Second Buybox
Laut diversen Berichten plant Amazon die Einführung eines zweiten Buy Box-Felds (Einkaufswagenfeld) in diesem Sommer, um eine milliardenschwere Strafe zu umgehen. Die Europäische Kommission leitete am 10. November 2020 eine Untersuchung ein und prüfte die Kriterien, die Amazon für die Auswahl der Gewinner:innen der Buy Box festlegt. Der konkrete Vorwurf ist, dass Amazon Seller bei der Wahl der Buybox bevorzugt, wenn diese beispielsweise FBA nutzen.


Unserer Meinung nach ist diese Neuigkeit sehr relevant, da Verkäufer:innen, die nur den Versand über FBM anbieten, bessere Chancen haben, die Buybox zu erhalten. Es ist jedoch zu beachten, dass viele potenzielle Käufer:innen in der Regel Produkte bevorzugen, die über FBA angeboten werden, da die Lieferbedingungen in diesem Fall in der Regel vorteilhafter sind. Diese Umstellung wirft viele Fragen hinsichtlich der Gestaltung für die Werbung auf (Adspend Attribution auf aktive ASIN?). Auch die Entscheidungskriterien hinsichtlich der Belegung des zweiten Einkaufswagenfelds ist für uns noch nicht festgelegt. Ob Preis, Lieferbedingungen, Versandart o.ä…
2. Unterschiedliche Darstellungsform in der Werbekonsole
Bei einigen von unseren Kund:innen ist eine neue Darstellungsform in der Webkonsole festzustellen. Konkret kann man unter den Reiter Kampagnen mittlerweile bis zu fünf verschiedene KPIs, wie bspw. Ausgaben, Umsatz, CTR, ACoS, Klicks und Co. gleichzeitig in der graphischen Darstellung anzeigen lassen. Bisher war dies nur für zwei Metriken der Fall.



Das gleichzeitige Anzeigen mehrerer Metriken erleichtert Sellern und Vendoren die Interpretation und Beurteilung der jeweiligen Trends. In der Vergangenheit mussten sie verschiedene Berichte oder Grafiken einzeln anzeigen, um ein umfassendes Verständnis ihrer Performance zu erlangen.
3. Erste Erfahrungswerte bei SDA-V
Vor einigen Wochen haben wir darüber berichtet, dass man für Sponsored Videos nun auch Kontext Targeting betreiben kann.
Basierend auf unseren ersten Erfahrungen scheint es so, dass SDA-Vs im Vergleich zu anderen Sponsored Display Ads höhere CPC Werte aufweisen. Diese Kampagnenart bringt außerdem eine hohen Anteil an Neukunden auf das Listing. Bei der Auswertung ist uns aufgefallen, dass SDA-Vs für Sellern oder Vendoren, bei denen Sponsored Videos generell gut performen, erfolgversprechender sind.





Unserer Meinung nach ist es eine sehr strategische Kampagnenart.
Es ist wichtig, bei der Erstellung des Video-Contents darauf zu achten, dass dieser für eine SDA-Anzeige geeignet ist. Dies bedeutet, dass das Video kurz sein sollte und die wichtigsten (USPs) des Produkts hervorhebt. Auf diese Weise kann man potenziellen Kund:innen schnell und effektiv die Vorteile des Produkts vermitteln und sie zum Kauf animieren.