
1. EPR – Meldung für Deutschland
Die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) ist eine Umweltrichtlinie, die die Partei, die ein Produkt, das unter die EPR-Bestimmungen fällt, zum allerersten Mal auf den Markt bringt, für den gesamten Lebenszyklus der auf den Markt gebrachten Produkte vom Design bis zum Ende des Lebenszyklus verantwortlich macht. Wenn Du auf amazon.de verkaufst, musst du deine LUCID-Nummer für die Kategorie “Verpackung“ angeben, andernfalls wird Amazon ab dem 15. Juni 2022 Angebote blockieren, die nicht den Richtlinien entsprechen. Hast Du die LUCID-Nummer bereits angegeben, dann kannst du die Meldung im Seller Central ignorieren.


Mit der Einführung der Umweltrichtlinie EPR in Deutschland und Frankreich sollen Händler, die erstmalig ein Produkt auf einem Marktplatz verkaufen, in die Verantwortung gezogen werden. Hierfür sollen Produkte, die unter die EPR-Bestimmungen fallen, über den kompletten Lebenszyklus bis hin zu Wertschöpfung dem Händler zugeordnet werden. Die Herausforderung soll darin obliegen, einer Umweltbelastung auf diesem Prozess eigenverantwortlich entgegenzuwirken. In erster Linie sollte ich mir als Händler in dieser Situation ein Überblick darüber verschaffen ob
A. die Begrifflichkeit „Hersteller“ in diesem Kontext mich überhaupt betreffen kann
B. meine Produkte unter die genannten EPR-Bestimmungen fallen
Darüber hinaus würde ich mich anschließend mit den unterschiedlichen Konformitätsnachweisen des jeweiligen Landes (FR/DE) beschäftigen.
Dieser Artikel enthält für mich alle wesentlichen Informationen: https://sellercentral.amazon.de/gp/help/external/help.html?itemID=YDCAK9ZR6VJH2X3&ref=efph_YDCAK9ZR6VJH2X3_cont_home
2. Sponsored Brands Videos gewinnen an noch mehr Relevanz
Videowerbung auf den Produktdetailseiten ist vor allem in den letzten Wochen immer sichtbarer geworden. Teilweise werden auf Produktdetailseiten 3 Sponsored Brands Videos nebeneinander ausgespielt, was die Wichtigkeit dieses Werbeslots nochmals unterstreicht!



Viele Firmen haben das Thema Video Content auf Amazon immer noch nicht auf dem Schirm, also nutz die Chance!😉Umso früher du dir die Slots sicherst, umso besser! Bedeutet: Wenn du Videos für deine Produkte hast, werde aktiv und setz die entsprechenden Kampagnen auf. Falls du noch keine Videos hast, können wir dich darin natürlich sehr gerne unterstützen. Dafür melde dich einfach bei mir unter romea.nass@efly-amz.com
3. Badge für kleine Unternehmen
Amazon testet in den kommenden Monaten ein Badge für kleine Unternehmen, um Kunden dabei zu helfen, Produkte von KMUs und Kunsthandwerken im Amazon Store zu entdecken.


Die Idee kleine und mittlere Unternehmen und Kunsthandwerker bei ihrem Amazon-Business zu unterstützen finde ich klasse. Es gilt jedoch abzuwarten, wie die Umsetzung letztendlich aussehen wird und welche Schlüsse sich für die Zukunft daraus ziehen lassen.