
1. Mehrere SB-Video Ads können nun als Werbeanzeigen in Video-Kampagnen aufgesetzt werden
In den USA können nun mehrere SB-Video Ads als Werbeanzeigen in Video-Kampagnen aufgesetzt werden.


An sich ein interessantes Feature, dessen Funktion uns allerdings nicht in allzu große Euphorie versetzt. Durch die Multiplikation in mehrere Anzeigengruppen wird lediglich die Übersicht allerdings weniger die Funktion beeinflusst. Anzeigengruppen, wie wir sie auch bspw. von den Sponsered Products kennen, werden je nach Struktur mehr oder weniger genutzt. Wir z.B. verwenden in den meisten Fällen lediglich eine Anzeigengruppe pro Kampagne, damit die übergeordnete Kampagnenperformance nicht in der Übersicht verfälscht wird. Ganz wichtig ist hierbei, dass man durch mehrere Anzeigengruppen nicht unbedingt mehrere Videos für dieselbe Child ASIN mit denselben Targets ausrichten sollte. Man könnte aber bspw. ein oder mehrere Videos zu demselben Produkt auf unterschiedliche Keywords ausrichten und diese mittels unterschiedlicher Anzeigengruppen in einer Kampagne zusammenfassen, um die Gesamtperformance im Blick zu behalten.
Mit Blick auf die Set-Up Struktur ergibt sich der Vorteil, dass bei Änderung des Videos keine neue Videokampagne aufgesetzt werden muss, sondern die Historie erhalten bleibt. Für die Content Performance ein absoluter WIN!
2. Entfernung von „Artikelvergleich“ und „Alternativ-Kaufverhalten“ aus Brand Analytics
Unter dem Reiter „Markenanalyse“ im Seller Central enthielt das Dashboard „Brand Analytics“ bis vor kurzem Berichte über „Artikelvergleiche“ und „Alternativkauf-Verhalten“ der Kunden. Zusätzlich ließen sich damit auch komplementäre Produkte für Cross-Selling sowie Produktausrichtungskampagnen identifizieren. Allerdings wurde die Einsicht dieser Berichte am 30.06.2022 entfernt und zeigt ab dem 01.07.2022 keine Analysen mehr zum „Artikelvergleich“ und „Alternativ-Kaufverhalten“. Auch das identifizieren von komplementären Produkten für Cross-Selling sowie Produktausrichtungskampagnen fällt somit weg.


Mithilfe der Einsicht zum alternativen Kaufverhalten konnten wir recherchieren, welche Artikel Kunden nach dem Ansehen unseres Produktes gekauft haben. Somit haben sich über diese Funktion Mitbewerber identifizieren lassen, weshalb diese Funktion als Quelle für Recherchen und Konkurrenzanalysen unter Berücksichtigung der Produktmerkmale der Konkurrenz diente. Schade, dass diese Einsicht nun wegfallen wird.