
1. Sponsored Brand Videos: Mehr Slots pro Seite
Amazon hat nun die Möglichkeit bereitgestellt, mehrere Sponsored Video Slots zu belegen. Werbetreibende bekommen damit die Option, Ihre Videowerbung für einzelne Produkte dominanter auf der SERP zu platzieren. Statt wie ursprünglich nur 2 Slots auf der Desktop-Version, können nun mobil mehrere Werbeslots mit den eigenen Videos belegt werden. Möglich soll dies durch das einfach duplizieren von Videokampagnen oder dem Erstellen mehrer Videokampagnen auf dieselben Keywords/Targets werden.


Durch die Neuerung rückt der Video-Content der Seller verstärkt in den Vordergrund. Produkte, die durch emotionale und ansprechende Videos abgebildet werden, werden unserer Meinung nach eine noch bessere Conversion Rate haben als zuvor. Unserer Meinung nach ist vor allem die dominante Slotbelegung und die Interaktivität der Videos spannend. Wichtig ist hierbei, dass das Video entsprechend qualitativ konzipiert sein sollte, um den gewünschten Effekt erzeugen zu können. Achtung: Die CPCs der SBV Kampagnen werden voraussichtlich steigen, da die Belegung dieser Slots umso relevanter für Impressionen beziehungsweise für Bestellungen sein wird.
2. Bonusprogramm für Markenverkäufe auf dem US-Shop gestartet
Amazon hat bekanntgegeben, dass Marketingaktivitäten außerhalb Amazons, welche zu Verkäufen im US-Amazon-Shop führen, ab sofort durch einen Bonus belohnt werden sollen. Dieser Bonus soll im Schnitt 10% des Umsatzes betragen und kann von Markeninhabern für ihre Markenprodukte, welche mit einem Amazon Attribution Tag versehen sind und beim Programm registriert wurden, erwartet werden.


Diese Neuerung bietet Verkäufern weitere Anreize, von externen Plattformen auf ihre Amazon-Produkte zu verlinken. Neben den bisherigen Faktoren, wie beispielsweise großer Bekanntheit des Marktplatzes oder schneller Lieferzeit durch Prime-Versand, können sich Markenverkäufer damit eine höhere Marge erarbeiten. Zu beachten ist hierbei natürlich der Invest den man für den externen Traffic über die Portale zu zahlen hat in Form von Ad Budget, Rabatt, Commission Fee etc.. Amazon möchte damit unserer Meinung nach einen Anreiz bei Händlern setzen, externen Traffic nicht nur auf den eigenen Webshop zu lenken, sondern auch den Direktverkauf via Amazon zu wagen. Wir als Werbeagentur feiern den Gedanken und sehen wirklich prägende Ergebnisse bei der Zusammenarbeit von externem Traffic und PPC. Ob und gegebenenfalls wann dieses Bonusprogramm auch auf europäischen Märkten ausgespielt werden soll, ist noch nicht bekannt.
3. Slogan-Vorschläge bei SB-Kampagnen
Bereits letztes Jahr wurde verkündet, dass bei der Erstellung von Sponsored Brands-Kampagnen für den US-Markt, Vorschläge durch Amazon für den Slogan beziehungsweise die Überschrift der Kampagne geliefert werden soll. Diese „Neuerung“ macht in den letzten Tagen in Fachkreisen sowie auf LinkedIn vermehrt die Runde, weshalb wir es in dieser Rubrik gerne nochmals aufgreifen. Die vorgeschlagenen Überschriften werden dabei auf Grundlage des beworbenen Produkts erstellt. Vorteilhaft daran ist, dass diese Überschriften automatisch den Anzeigerichtlinien entsprechen.


Die automatischen Vorschläge helfen uns dabei die optimalen Sponsored Brands-Slogans zu finden. Vorteilhaft ist sicher, dass dadurch der Prüfprozess, ob Überschriften den Anzeigerichtlinien entsprechen, beschleunigt werden kann. Allerdings ist es unserer Meinung nach wichtig, das richtige Mittelmaß zwischen automatisierter Unterstützung sowie individueller Anpassung zu finden. Wir freuen uns wenn dieses Feature auch auf den Marktplätzen verfügbar wird.