
1. Aktualisierte Spitzenbewertungen
Ausgangslage: Standardgemäß werden auf einer Amazon-Produktseite bei den Bewertungen acht Spitzenbewertungen beziehungsweise Spitzenrezensionen angezeigt. Diese Bewertungen bestehen seit Kurzem überwiegend aus aktuellen Rezensionen. Dies hat logischerweise zur Folge, dass ältere Bewertungen seltener unter den Spitzenrezensionen sichtbar sind.


Diese Neuanpassung der Spitzenbewertungen bringt für Händler Vorteile, welche Produkte mit älteren negativen Rezensionen im Sortiment haben. Diese werden nun von neuen (positiveren) Bewertungen verdrängt. Die Fokussierung auf neuere Bewertungen bedeutet für Händler allerdings auch, dass diese ihr Bewertungsmanagement sowie Qualitätskontrolle aktiver gestalten sollten. Wir empfehlen dabei, die Rezensionen regelmäßig zu überprüfen und darauf mit Kommentaren zu reagieren.
2. Neue Unterkategorie: In our Brands
Ausgangslage: Seit 2009 verkauft Amazon (unter dem Namen Amazon Basic, Amazon Essentials usw.) eigenständig Produkte auf der Plattform. In letzter Zeit waren in Fachkreisen Gerüchte im Umlauf, dass dies immer mehr abgebaut werden solle. Auf dem US-Marktplatz wurde nun allerdings die Unterkategorie „Our Brand“ im Bestseller-Ranking in der Produktinformation eingeführt. Dort werden ausschließlich Artikel angezeigt, welche direkt von Amazon-Brands verkauft werden.



Die Einführung dieser Unterkategorie steht im Widerspruch mit den Gerüchten, dass Amazon den eigenständigen Verkauf schrittweise zurückfahren würde. Darüber hinaus gibt es immer noch gleich viel Amazon-Besteller-Produkte wie zuvor. Scheinbar wurden also bisher, wenn überhaupt, nur schlecht laufende Produkte aus dem Sortiment genommen. Die Kategorie „Our Brand“ bietet dem Kunden einen besseren Überblick, welche Produkte direkt von Amazon-Brands verkauft werden. Der oftmals günstigere Preis dieser Artikel im Vergleich zu ähnlichen Produkten sowie das Vertrauen in die Marke Amazon könnte Kunden vermehrt zum Kauf der Amazon-Artikel verleiten. Wir werden verfolgen, wie sich die Einführung dieser Unterkategorie auf die Verkaufszahlen auf dem US-Markt auswirken wird und ob diese Kategorie auch auf europäischen Marktplätzen ausgerollt wird.
3. Markenregistrierung über das Seller Central
Amazon hat jetzt die Möglichkeit bereitgestellt, über das Seller Central Marken zu verwalten und diese zu schützen. Jetzt können Seller im Reiter “Informationen zum Verkäuferkonto“ den neuen Link “Ihre Marken verwalten” finden, um hierüber zur Amazon-Markenregistrierung zu gelangen. Es handelt sich hierbei um einen kostenlosen Service, mit dem Markeninhaber ihre Rechte an geistigem Eigentum registrieren und schützen können.
Achtung:
Seller können weiterhin auch über Brand Registry ihre Markenrechte verwalten und schützen.
Wichtig dabei ist die Neuigkeit, dass mittlerweile bei dem Reiter “Ihre Marken verwalten” über die Seite “Übersicht Ihrer Mitteilungen“ die Möglichkeit besteht, den Verlauf sowie den Status der gemeldeten Verstöße gegen die eigene Marke einzusehen.





Unserer Meinung nach ist die Einsicht der Markenregistrierung und -Schützung über Sellercentral ein Schritt, um den Zugang für Seller zu erleichtern. Hierdurch lässt sich konsequenter auf das Portal zugreifen, stellt allerdings eine reine Vereinfachung dar und ist somit von der Tragweite überschaubar.